Stadtteil Hamborn

Duisburg - Hamborn Leibniz - Gymnasium in Hamborn






Überblick



Der Stadtteil Hamborn liegt im Norden der Stadt Duisburg. Es ist ein liebens- und lebenswerter Wohn- und Freizeitstadtteil. Zum Bezirk Hamborn gehören die Ortsteile Röttgersbach, Marxloh, Neumühl, Obermarxloh und Alt-Hamborn. Der Stadtteil hat etwa 73.000 Einwohner und bietet eine Mischung aus historischer und neuer Wohnbebauung. Hamborn ist grün und präsentiert sich für seine Bewohner und Besucher durch eine Vielzahl von Sport-, Freizeit- sowie Naherholungsmöglichkeiten. Dafür sorgen u.a. einige schöne Parks, der Botanische Garten und der Hamborner Stadtwald.


Duisburg - Hamborn Amtsgericht Hamborn



Größere Kartenansicht



Geschichte


Die älteste schriftliche Erwähnung Hamborns stammt aus dem 10. Jahrhundert. Um 970 wurde das Besitzverzeichnis der Abtei Werden geschrieben, in dem auch ein Stück Land in "Weitfelde iuxta Havenburnen", d.h. in Witfeld bei Hamborn verzeichnet ist. Das Gebiet Hamborn war bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein rein landwirtschaftlich geprägt (z.B. Atropshof, Angenendshof, Großelandscheidthof, Heckmannhof, Großemühlhof). Die Industrialisierung begann im Jahre 1848 mit der Errichtung eines Zinkblechwalzwerkes durch Wilhelm Grillo an der Emscher bei Neumühl. 1876 begann dann die erste Kohleförderung.



Duisburg - Hamborn Elly Heuss-Knapp Gymnasium

Grillo Werke


Im Jahr 1842 erfolgte die Gründung einer Eisenwarenhandlung in Mülheim an der Ruhr durch Wilhelm Grillo. Der damals 23jährige Grillo gründete schon 6 Jahre später - also 1848 - das Zinkwalzwerk in Neumühl und legte damit den Grundstein für die Industrialisierung im damaligen Hamborn. Ab 1893 erfolgte die Umfirmierung in Aktiengesellschaft für Zinkindustrie und ab 1966 wird die Firma in Grillo-Werke AG umbenannt. Die Erzeugnisse des Unternehmens Grillo finden in verschiedenen Bereichen ihre Anwendung. Ausgangsprodukt war schon immer das Zink. Die Unternehmensgruppe besteht heute aus fünf verschiedenen Geschäftsbereichen und produziert ausschließlich Zwischenprodukte. Diese werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt – sowohl regional als auch weltweit. Die Firma hat auch heute noch ihren Stammsitz in Duisburg-Hamborn.



Duisburg - Hamborn Grillovilla in Hamborn

Botanischer Garten in Hamborn


Der Botanische Garten Duisburg-Hamborn steht mit anderen Botanischen Gärten und Forschungseinrichtungen in aller Welt in Verbindung, mit denen Saatgut und Pflanzenmaterial ausgetauscht wird und arbeitet mit dem Botanischen Garten an der Schweizer Straße (Kaiserbergviertel) zusammen. Der Garten stellt Schulungsräume zur Verfügung und beherbergt Schaubecken der Gesellschaft für Aquarienkunde. Das Gründungsjahr war 1905. Es finden sich folgende Gartenabteilungen: Alpinum, Heideformation, Wasserpflanzen (Hydrophyten), Winterharte Schmuckgräser, Tropische Wasserpflanzen, Tropisches Seerosenbecken. In den Schauhäusern, die etwa 1385 qm groß sind, findet der Besucher tropische und subtropische Schau- und Nutzpflanzen sowie Großaquarien.



Duisburg - Hamborn Botanischer Garten in Hamborn

Öffnungszeiten:


Führungen können unter der Telefonnummmer 0203 - 2835216 erfragt werden. Die Öffnungszeiten von März - Oktober: Montag bis Freitag 07.00 bis 18.00 Uhr; - Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr; - Öffnungszeiten November bis Februar: Montag bis Freitag: 07.30 bis 16.00 Uhr; - Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 bis 16.00 Uhr;

Adresse:

Botanischer Garten Duisburg Hamborn,

Fürst-Pückler-Str. 18,
47166 Duisburg

Telefon: 0203 - 2835216

Internet: Botanischer Garten in Hamborn



Duisburg - Hamborn Botanischer Garten in Hamborn

Rhein-Ruhr-Bad Hamborn


Seit ein paar Jahren gibt es in Hamborn ein Erlebnisbad mit Gastronomie. Erleben Sie einen spannenden Familientag im Rhein-Ruhr-Bad in Duisburg-Hamborn. Mit einem großen Wellnessangebot und vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten garantiert das Bad Spaß und Erholung für die ganze Familie. Kulinarisches gibt es zu moderaten Preisen. Eine Sichtmöglichkeit zur Schwimmhalle und eine Bewirtung der Badegäste im abgeteilten Bereich ist möglich.



Duisburg - Hamborn Rhein-Ruhr-Bad Hamborn

Informationen:



Adresse:

Rhein-Ruhr-Bad Hamborn

Kampstr. 2
47166 Duisburg

Telefon: (0203) 544710

Kostenlose Parkplätze direkt am Bad

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08.00 - 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag 08.00 - 21.00 Uhr


Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad

Informationen zu den Eintrittspreisen



Duisburg - Hamborn Rhein-Ruhr-Bad Hamborn

Zeche Friedrich Thyssen


Unweit vom Hamborner Rathaus und auf der rechten Straßenseite der Duisburger Straße in Richtung Neumühl ragt aus dem Häusergewirr unübersehbar das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Friedrich Thyssen hervor. Das ehemalige Steinkohlen-Bergwerk in Hamborn steht über dem Schacht 6. Aus dieser Zahl kann man schon auf die einstige Größe dieser Zeche schließen. Die Zeche erhielt ihren Namen nach dem Vater von August Thyssen, Friedrich Thyssen. Das Fördergerüst ist eines der letzten Relikte des Bergbaus....

Weitere Informationen zur Zeche Friedrich Thyssen in Duisburger Stadtteil Hamborn finden Sie hier....!



Duisburg - Hamborn Zeche Friedrich Thyssen - Fördergerüst über Schacht 6

Landschaftspark Duisburg-Nord


Ein Highlight im Duisburger Norden ist sicherlich ein Besuch im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Besucher kann auf die oberste Plattform eines Hochofens steigen oder sich an industriegeschichtlichen Führungen beteiligen. In den Hallen finden herausragende Kulturveranstaltungen von internationalen Format statt. Vor allem abends ist der Landschaftspark Treffpunkt zahlreicher Touristen: Dann nämlich verwandelt sich das alte Hüttenwerk durch die Lichtinszenierung des britischen Künstlers Jonathan Park in ein faszinierendes Lichtspektakel....

Weitere Informationen zum Landschaftspark-Nord in Duisburg-Meiderich finden Sie hier....!



Duisburg - Landschaftspark Nord Verlauf der Alten Emscher

Stadtpark Hamborn


Die „Grüne Lunge“ in Duisburg Hamborn ist nicht zuletzt der Stadtpark, der gegenüber dem Haupteingang des Botanischen Gartens liegt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Leibniz-Gymnasium, das Abtei-Gymnasium, die Prämonstatenser Abtei Hamborn und das Johannes Hospital. Bei einem Spaziergang im Stadtpark Hamborn kann man wunderbar entspannen. Bis zum März 2011 befand sich hier im ehemaligen Stadtwaldhaus eine Hamborner Institution: das schöne Stadtparkrestaurant und Café. Viele Hamborner Bürger mit ihren Familien haben hier ihre Feste gefeiert: Kommunion, Konfirmation, Jubiläen, Geburtstage und andere Veranstaltungen wurden hier abgehalten. Es ist ein sehr gemütliches Haus mit einer schönen Terrasse- besonders für wärmere Sommertage. Das ehemalige Stadtwaldhaus soll mit dem St. Johannes Hospital unter Denkmalschutz gestellt werden.



Duisburg - Hamborn Stadtpark Hamborn - Stadtparkrestaurant - früher Stadtwaldhaus


Seit Mai 2012 hat das Haus wieder geöffnet und heißt jetzt Parkrestaurant.

PARK RESTAURANT DELUXE

Cafe & Catering

Dieselstr. 184
47166 Duisburg

Telefon: 0203 48474010

E-Mail: info@parkdeluxe.de

Internet: www.parkdeluxe.de/

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag - 08:00 - 23:00 Uhr



Duisburg - Hamborn Parkrestaurant


Weiterhin findet man im Stadtpark einen Tennisplatz und den Schießstand des Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. Ein Besuch des Stadtparks lohnt in jedem Fall, da weitere Attraktionen in der Nähe liegen. Danach empfiehlt sich eine Besichtigung der Hamborner Abtei St. Johann. Die erste Kirchengründung entstand noch vor dem Jahre 900 an dieser Stelle. Die Weihe der Klosteranlage erfolgte im Jahre 1170 durch den Erzbischof von Köln, und schon bald darauf wurde das Kloster zur Abtei erhoben.



Duisburg - Hamborn Stadtpark Hamborn

Alter Bahnhof Hamborn


An der Markgrafenstraße im Duisburger Stadtteil Hamborn liegt der Hamborner Bahnhof. Der im Jahre 1912 eröffnete Bahnhof war der erste zentral errichtete Bahnhof in Hamborn an der Strecke Oberhausen - Hamborn - Wesel. 1985 wurde der Personenverkehr eingestellt und der Bahnhof geschlossen. Heute dient die ehemalige Wartehalle als Festsaal für gemischte Veranstaltungen. Auch ein Pflegedienst und ein Fischrestaurant sind in andere Räume des Bahnhofs eingezogen- sogar ein Café am Bahnhof wartet auf Gäste. Das Gebäude wirkt heute etwas zu groß dimensioniert, allerdings zur Zeit seiner Errichtung war die Bevölkerung in Hamborn auf 100.000 Menschen angewachsen.



Duisburg - Hamborn ...ehemaliger Bahnhof Hamborn


Man konnte es sich leisten, ein solches Gebäude zu errichten und wollte demonstrieren, dass das einst "größte Dorf Preußens" (dieses Attribut nehmen allerdings mehrere Dörfer zu unterschiedlichen Zeiten im Staat Preußen in Anspruch ) sich gegenüber seinem Nachbarn im Süden behaupten und sehen lassen konnte. Gegenüber dem Bahnhof, wo die Morian Stiftung e.V. seit 1985 ein modernes Altenwohnheim mit Pflegedienstabteilung betreibt, war einst der Platz für einen der letzten Höfe von Hamborn- der Großeloh-Hof. Dieser wurde bereits 1572 urkundlich erwähnt und bestand an dieser Stelle bis zu seinem Abbruch im Jahre 1976. Das Gebäude des ehemaligen Bahnhof Hamborn steht heute unter Denkmalschutz.



Duisburg - Hamborn ...ehemaliger Bahnhof Hamborn

Friedenskirche Duisburg-Hamborn


Die Friedenskirche in Hamborn wurde am 22. Juli 1897, also vor mehr als 110 Jahren erstmalig in Dienst genommen. Der Berliner Architekt der Kirche, Carl Doflein, folgte bei seinem Entwurf den Vorgaben des damals aktuellen Wiesbadener Programms: Orgel, Kanzel und Altar bilden eine senkrechte Linie; der Altar soll nah bei der Gemeinde sein und von allen Plätzen ist man gleich gut am Gottesdienst beteiligt - daher halbrunde Bänke. So gesehen sind die Kirchen des Wiesbadener Programms ausgesprochen „antihierarchische" Gebäude.

Weitere Informationen zur Evangelischen Friedenskirche Hamborn finden Sie hier....!



Duisburg - Evangelische Friedenskirche Seitenansicht

Abtei Sankt Johann in Hamborn


Ein Kleinod im Duisburger Norden ist sicherlich die Abtei Sankt Johann in Hamborn. An der Stelle der heutigen Abtei befand sich einst ein Gutshof namens Havenburn= Hamborn, was soviel wie "Viehtränke, Viehbrunnen" bedeutet. Die Herren von Hochstaden als Eigentümer errichteten hier noch vor dem Jahre 900 eine kleine Kirche, deren Fundamente 1969 bei Ausgrabungen teilweise freigelegt werden konnten....

Weitere Informationen zur Abtei St. Johann in Duisburg-Hamborn finden Sie hier....!



Duisburg - Abtei St. Johann in Hamborn Abteikirche in Hamborn

Revierpark Mattlerbusch


Einer der interessantesten Revierparks im Ruhrgebiet ist sicherlich der Park im Mattlerbusch. Er präsentiert sich als große grüne Oase am Rande der Städte Duisburg und Oberhausen. Der Revierpark Mattlerbusch ist etwa 40 Hektar groß. Eine modern gestaltete Erholungslandschaft lädt dazu ein, gesunde und aktive Freizeit an frischer Luft zu erleben. Für Naturfreunde bietet das Feuchtbiotop interessante Beobachtungsmöglichkeiten der Fauna und Flora.

Weitere Informationen zum Revierpark Mattlerbusch in Duisburg finden Sie hier....!



Duisburg - Revierpark Mattlerbusch Impressionen im Mattlerbusch

Sehenswürdigkeiten in Hamborn


Im Duisburger Stadtteil Hamborn gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Die Abtei St. Johann in Hamborn ist nur eine von ihnen. Manches erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Auf jeden Fall sollte die unter Denkmalschutz stehende über 100jährige Friedenskirche auf ihrem Programm stehen. Vielleicht möchten sie ja ein Konzert besuchen....! Die Kantorei der Friedenskirche ist weit über die Grenzen Duisburgs bekannt. In der Nachbarschaft der Friedenskirche an der Grenze zu Neumühl befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Joseph.



Duisburg - Hamborn Kirchturm der kath. Pfarrkirche St. Joseph

Hamborner Wasserturm


Dieses Viertel trägt die Bezeichnung Wittfeld, weil nicht weit von hier einst eine Mühle aus dem Mittelalter gleichen Namens stand. Der Turm der St. Josephs Kirche in Hamborn beeindruckt durch seine besondere architektonische Gestaltung- er ist baulich einem Fördergerüst des Bergbaus nachempfunden. Direkt gegenüber der Kirche steht der Hamborner Wasserturm, der schon im Jahr 1898 gebaut wurde. Schon zu dieser Zeit sicherte er die Wasserversorgung sämtlicher Bürger in Alt-Hamborn. Er befindet sich heute im Eigentum der Niederrheinischen Gas- und Wasserwerke GmbH.



Duisburg - Hamborn Hamborner Wasserturm

Hamborner Markt


Weiterhin sehenswert ist der Botanische Garten in Hamborn. Nach diesem Besuch können Sie den Hamborner Stadtpark erkunden und danach zum Abteiviertel spazieren. Dort am Leibniz-Gymnasium - einem Gebäude aus dem Jahr 1904 - beginnt die Jägerstraße, früher die Einkaufs-und Flaniermeile der Hamborner. Hier gelangt man zum Hamborner Markt, einem großen Platz in Alt-Hamborn, der auch heute noch seiner Bestimmung gerecht wird. Die Markttage sind stets gut besucht und vor allem die Feste, die auf dem Platz gefeiert werden. Ich denke da an die Frühjahrs- und Herbstaktionen - Mai-Käfer-Fest 2010 und Hamborner Herbst - die regelmäßig vom Hamborner Werbering veranstaltet werden.



Duisburg - Hamborn Altmarkt


Pumpwerk Schmidthorst


An der Kreuzung Markgrafenstraße und August-Thyssen-Str. befindet sich das Pumpwerk Schmidthorst der Emschergenossenschaft. Mit der Ansiedlung von Zechen und Hütten stieg die Bevölkerungszahl von Hamborn seit Mitte des 19. Jahrhunderts rasant an. Das ehemalige Bauerndorf entwickelte sich zu einer großen Arbeiterstadt. Das Bauland wurde knapp, als viele Flächen nach bergbaubedingten Bodensenkungen unter Wasser standen. Durch den Bau des Pumpwerkes Schmidthorst konnten 1929 große Bereiche trockengelegt werden. Die Emschergenossenschaft beauftragte mit Alfred Fischer einen Stararchitekten der 20er Jahre mit dem Entwurf des Pumpwerkes. Das exponiert am Bahnhof Hamborn liegende Pumpwerk sollte zu einer Visitenkarte der Emschergenossenschaft in Hamborn werden. Fischer konzipierte ein auf geometrischen Grundformen basierendes Gebäudeensemble.



Duisburg - Hamborn Pumpwerk Schmidthorst


Das Pumpwerk wurde durch einen langgestreckten Zwischenbau mit dem Wohnhaus der Maschinisten verbunden. Die in rund 7 Meter Tiefe angeordneten Pumpen sind durch Wellen mit den im Erdgeschoss stehenden Antriebsmotoren verbunden. Die Motoren können damit bei einem Bruch von Leitungen im Inneren nicht überflutet werden. Im Laufe der Zeit sind Konstruktionen und Werkstoffe bei Pumpen und Rohrleitungen ständig verbessert worden, so dass seit Mitte der 70er Jahre die Motoren auch unterirdisch sicher aufstellbar sind. Das heute unter Denkmalschutz stehende Pumpwerk leitet das zufließende Schmutzwasser über unterirdische Druckrohrleitungen zur Kleinen Emscher weiter.



Duisburg - Hamborn Pumpwerk Schmidthorst

Wappen von Hamborn


Das Wappen der ehemaligen Stadt Hamborn zeigt in silber (weiß) und grün quergeteiltem Schild einen nach rechts gewendeten, steigenden, zweischwänzigen, gekrönten roten Löwen. Das Oberwappen zeigt eine rote Mauerkrone mit drei Türmen. Bedeutung: Das Wappen ist leicht abgewandelt von dem Wappen der Herren von Horst. Alexander von Horst war von 1782 - 1790 Abt in Hamborn. In dieser Form wurde das Wappen von 1911 - 1929 genutzt. Wegen der dann erfolgten Eingemeindung nach Duisburg, wurde eine Genehmigung des Wappens durch den Regierungspräsidenten nie beantragt. Das Wappen zierte offizielle Schriftstücke der Stadt Hamborn. In einigen Varianten hält der Löwe Schlägel und Eisen, die Symbole des Bergbaus in seinen Pranken. [1]



Duisburg - Hamborn Hamborner Wappen - Bildquelle: Wikipedia (Public domain)

NiederRheinroute


Die NiederRheinroute ist ein Radwanderweg, der auf einer 630 Kilometer langen Hauptroute die Kreise Kleve und Wesel sowie die Stadt Duisburg für den Radtouristen erschließt. Gemeinsam mit den Nebenrouten ergibt sich ein 1150 Kilometer langes Radwanderwegenetz. Der Radwanderweg führt auch hier vorbei am Duisburger Stadteil Hamborn, einer ehemaligen Bauernschaft (Heckmannhof, Atropshof, Angenendshof), dessen Wurzeln man bis zum Jahr 970 zurückverfolgen kann. Heute ist der Duisburger Ortsteil bekannt u.a. als Ansiedlung von Werkswohnungen der Fa. Thyssen, das moderne Rhein-Ruhr-Bad Hamborn, das Rathaus Hamborn, die Praemonstratenser Abtei St. Johann, den Hamborner Stadtpark und nicht zuletzt durch den Botanischen Garten Duisburg-Hamborn, den man ganzjährig besuchen kann.

Weitere sehenswerte Orte in der Umgebung:

1. Revierpark Mattlerbusch mit Gradierwerk
2. Niederrhein-Therme im Mattlerbusch
3. Schwelgernstadion in Marxloh
4. Rhein-Ruhr-Bad Hamborn in Duisburg-Hamborn
5. Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg-Hamborn
6. Rathaus Hamborn in Duisburg-Hamborn
7. Praemonstratenser Abtei in Duisburg-Hamborn
8. Botanischer Garten in Hamborn
9. Stadtpark in Hamborn
10. Jubiläumshain in Duisburg-Fahrn
11. Bruckhausen in Duisburg
12. Matenatunnel in Duisburg-Bruckhausen




Duisburg - Hamborn Botanischer Garten


Kreuzeskirche in Marxloh


Mitten im Ortsteil Marxloh liegt die Evangelische Kreuzeskirche, ein gewaltiger Bau und aus der Ferne betrachtet leuchtet sie rot. Oft wird sie "die rote Kirche" genannt. Das hat aber nichts mit Marxloh als vermeintlich roten Stadtteil zu tun - auch die in der Nähe befindliche Karl-Marx-Straße und Friedrich-Engels-Straße sind nicht dafür verantwortlich. Ich glaube, man hat die markanten roten Ziegelsteine gewählt, damit die Kirche in der Nähe von Industriestandorten bewußter wahrgenommen wird. Gegründet wurde die Kirche 1905 und feierte im Jahr 2005 schon ihr 100jähriges Bestehen.



Duisburg - Marxloh Ev. Kreuzeskirche


Zum damaligen Zeitpunkt war sie frisch renoviert und mit neuer Orgel versehen. Der ZDF-Fernsehgottesdienst Anfang Juni 2007 machte die evangelische Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh über ihre Grenzen hinaus bekannt. Nicht zuletzt auch der Bau und die Einweihung (26.10.2008) der Moschee (Merkez-Moschee) in der Warbruckstraße, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Beide Gemeinden befinden sich seit Jahren in einem fruchtbaren Dialog.



Duisburg - Marxloh Ev. Kreuzeskirche

Quellenangabe:


1.: Die Informationen zum Wappen von Hamborn basieren auf dem Artikel Hamborn (Stand vom 06.11.2009) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Fotos aus Hamborn








Copyright © 2024 by Paul Sippel - Alle Rechte vorbehalten!

Diese Seite drucken