Straelen - Paesmühle

Überblick

Oft bin ich am Wegweiser „Zur Paesmühle“ vorbeigefahren, ohne zu wissen, was für ein Juwel sich hier mitten im Wald verbirgt. Eines Tages jedoch schaute ich mir das Gebiet im "Tal der Sieben Quellen" genauer an. Das gesamte Areal ist für Wanderer empfehlenswert und auch Kurzbesucher kommen hier auf ihre Kosten. Die Hochzeitskapelle der Stadt Straelen, am Rande eines kleinen Weihers und in direkter Nachbarschaft zum Herrenhaus der Paesmühle gelegen, ist ein romantischer Ort nicht nur für Hochzeitsleute....
Wald- und Naherholungsgebiet

Ein kleiner, schön angelegter Garten, eingegrenzt von einer hohen Hecke, bildet zusammen mit der Kapelle und dem Herrenhaus den Rahmen für Hochzeitsveranstaltungen. Das Gebiet gehört zum Wald- und Naherholungsgebiet „Paesmühle“ der Stadt Straelen, die hier ihren Bürgern einen besonderen Hochzeitsservice anbietet. Die Kapelle diente bis zur Mitte der siebziger Jahre als Gotteshaus für Ferienkinder einer Kirchengemeinde der Stadt Duisburg. Das gegenüberliegende Herrenhaus befindet sich heute im Besitz der Ruhrgastochter Gasline und wurde aufwendig restauriert.
Geschichte der Wassermühle

Die Hochzeitskapelle der Paesmühle war einst eine Scheune, die zur Wassermühle und zum Bauernhof der Familie „Paes“ gehörte. Die Gebäude haben eine reiche uund lange Geschichte. Der Hof wird 1369 erstmals erstmals urkundlich erwähnt. 1930 erwarb die katholische Sankt Josef-Pfarre aus Duisburg das Anwesen als Ferien- und Erholungsort für Großstadtkinder. Die Scheune wurde zur Kapelle des Jugendferienheimes „Paesmühle“ umgestaltet. Während der NS-Zeit wurde das Anwesen von den damaligen Machthabern konfisziert, aber nach dem Krieg ging der Besitz wieder an die Pfarrei Sankt Josef zurück.


In der Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts stellte die Duisburger Pfarrei die Ferienfreizeiten ein. Schließlich kaufte 1984 die Stadt Straelen das gesamte Anwesen mit Herrenhaus, Kapelle und Gemeinschaftsräumen. Der Straelener Rat beschloß die Kapelle wieder in Stand zu setzen und als romantischen Ort für Trauungen einzurichten. Die gesamte Umgebung bildet dazu einen kontrastreichen und malerischen Hintergrund. Bis heute noch erhalten ist der Mühlstein - Herzstück jeder Mühle - der einstigen Wassermühle.
Mühlen am Niederrhein und im Ruhrgebiet
- Steprather Mühle in Geldern-Walbeck
- Kokermühle in Geldern-Walbeck
- Willicksche Mühle in Geldern-Kapellen
- Vernumer Mühle in Geldern-Vernum
- Ehemalige Stadtmühle in Geldern
- Burgmühle am Burgwall in Brüggen
- Borner Mühle in Brüggen-Born
- Lüthemühle in Nettetal-Breyell
- Leuther Mühle in Nettetal-Leuth
- Stammenmühle in Nettetal-Hinsbeck
- Gartroper Mühle in der Gemeinde Hünxe
- Susmühle in Goch
- Neesrdommer Mühle bei Grefrath
- Galerieturmwindmühle in Kalkar
- Stendener Mühle im Kerkener Ortsteil Stenden
- Turmmühle in der Stadt Kempen
- Kastenbockmühle in Kempen-Tönisberg
- Elfrather Mühle in Krefeld-Traar
- Mühle Donsbrüggen im Klever Ortsteil Donsbrüggen
- Mühle Keeken im Klever Ortsteil Keeken
- Stadtmühle in Kranenburg
- Herrlichkeitsmühle in Issum
- Turmwindmühle in Isselburg-Anholt
- Turmwindmühle in Isselburg-Vehlingen
- Rheurdter Mühle in Rheurdt
- Gomman'sche Mühle in Sonsbeck
- Tissen-Mühle in Straelen-Herongen
- Paesmühle bei Straelen
- Wassermühle Haus Caen bei Straelen
- Vlassrather Mühle bei Straelen
- Morians Mühle in Duisburg-Neumühl
- Kiebitzmühle in Duisburg-Marxloh am Schwelgernpark
- Sandmühle in Duisburg-Huckingen
- Ölmühle in Düsseldorf-Angermund
- Windmühle Dong in Neukirchen-Vluyn
- Turmwindmühle Rayen in Neukirchen-Vluyn
- Brempter Mühle in Niederkrüchten-Brempt
- Rindersberger Mühle in Essen-Kettwig
- Deiler Mühle in Essen-Kupferdreh
- Baumeistermühle in Oberhausen
- Brahm'sche Mühle in Oberhausen-Holten
- Hiesfelder Wassermühle in Dinslaken-Hiesfeld
- Hiesfelder Windmühle in Dinslaken-Hiesfeld
- Wassermühle Haus Wohnung in Voerde-Möllen
- Alte Mühle - Haus Storchennest in Voerde-Götterswickerhamm
- Angermühle in Ratingen
- Auermühle in Ratingen
- Ossenberger Mühle in Rheinberg-Ossenberg
- Pulverturm (Mühlenturm) in Rheinberg-Orsoy
- Kriemhildmühle in Xanten
- Siegfriedmühle in Xanten
- Wisseler Mühle (Huismanns Mölle) in Kalkar-Wissel
Sehenswürdigkeiten in Straelen
- Kirche St. Peter und Paul - das herausragendste Bauwerk ist im Stadtkern;
- Herrenhäuser und Schlösser - entlang der Niers, die die natürliche Grenze verschiedener Territorien bildete;
- Haus Caen - ein ehemaliger Herrensitz an der Niers;
- Haus Coull- ein ehemaliges Rittergut in Straelen;
- Haus Eyll - ein ehemaliges Rittergut in der Bauerschaft Hetzert;
- Haus Vlassrath - abseits gelegenes Herrenhaus;
- Herrenhaus Paesmühle am Moelenbeek - erst von 1923 gebaut, in der Nähe des Tals der Sieben Quellen:
- Ruinen des Fliegerhorstes Venlo-Herongen - Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg;
Naturpark Maas - Schwalm - Nette

Die schöne Natur- und Kulturlandschaft ist seit mehr als 25 Jahren wesentliches Element der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Deutsch-Niederländischen Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Ein Ausflug in den Naturpark mit dem Fahrrad oder zu Fuß wird Sie der schönen und abwechslungsreichen Landschaft ein Stück näher bringen. Die Informations- und Besucherzentren bieten ihren Besuchern dabei die Möglichkeit, sich in vielfältiger Hinsicht vor Ort zu informieren. Lernen Sie die größten Naturschutzgebiete des Deutsch-Niederländischen Naturparks Maas-Schwalm-Nette und den Nationalpark De Meinweg an der deutsch-niederländischen Grenze kennen.
Weitere Informationen zum Naturpark Maas - Schwalm - Nette finden Sie hier....!
Herrensitzroute

Für Radfahrer empfehle ich die Herrensitzroute: Acht Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage der Radwanderbroschüre „Herrensitz-Route“, ist das grenzüberschreitende Radwanderangebot beliebter denn je zuvor. Dem Radwanderer stehen 15 Routen für ausgiebige und grenzenlose Radtouren zur Auswahl. Mit einer Gesamtlänge von ca. 500 km entlang der Herrensitz-Route an Maas und Niers sind Tagestouren genauso reizvoll - die Rundkurse sind von 34 bis 60 Kilometer lang - wie mehrtägige und kombinierte grenzüberschreitende Entdeckungsreisen. (Broschüre erhältlich bei den jeweiligen Stadttouristikbüros oder lokal in guten Buchhandlungen)
Informationen:

Eine kleine Bildergalerie zum Naturschutzgebiet „Sieben Quellen“ mit Jagd- und Herrenhaus Paesmühle aus dem Jahre 1932 in Straelen finden Sie hierunter. Weitere Informationen zur Stadt Straelen und weiteren Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung finden Sie hier....!