Stadt Xanten
Überblick
Die Stadt Xanten am Niederrhein liegt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Wesel und ist wie die Stadt Kleve Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Xanten hat mehrere Attribute: Sie wird auch die „Römerstadt“ genannt, manche nennen sie „Domstadt“ und andere nennen sie „Siegfriedstadt“, weil nach dem Nibelungenlied wird Siegfried in den Ruinen des Kapitols - jetzt Alte Burg genannt - geboren und verbringt hier seine Kindheit. Xanten blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück, denn ursprünglich wurde die Stadt ca. 15 v. Chr. als römisches Militärlager gegründet.
Erholungsort
Um etwa 105 n. Chr. verleiht Kaiser Marcus Traianus (Kaisertitel: Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus - 53 - 117) dieser Ansiedlung die Stadtrechte. Die Stadt entwickelt sich nach Köln zum zweitwichtigsten Handelsplatz mit Hafen in der Provinz Niedergermanien. Nach dem Nibelungenlied wird Siegfried in den Ruinen des Kapitols - jetzt Alte Burg genannt - geboren und verbringt seine Kindheit dort. Innerhalb des Archäologischen Parks wurden auf römischen Fundamenten einige Gebäude teilweise rekonstruiert. Nach Eröffnung des Archäologischen Parks und des Freizeitzentrums wurde Xanten 1988 zum ersten staatlich anerkannten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Römische Geschichte
Die Gründung des römischen Militärlagers Castra Vetera erfolgte auf dem Fürstenberg nördlich von Birten. Um ca. 70 n. Chr. wird das Lager während eines Aufstandes zerstört. Die Legionäre bauen ein neues Lager im Bereich der Bislicher Insel. Zur gleichen Zeit entsteht nordwestlich davon an der parallel zum Limes verlaufenden Römerstraße eine Siedlung. Um ca. 105 n. Chr. verleiht Kaiser Marcus Ulpius Traianus diesem Ort....
Weitere Information zur Geschichte der Colonia Ulpia Traiana in Xanten finden Sie hier....!
Fränkische Besiedelung
Nach dem Nibelungenlied wird Siegfried in den Ruinen des Kapitols - jetzt „Alte Burg“ genannt - geboren und verbringt seine Kindheit dort. Ab dem 5. Jahrhundert siedeln sich die Franken im Xantener Raum an. Sie errichten Bauernhöfe, erschließen und kultivieren das Land, doch die städtische Tradition setzen sie nicht fort. Um die Mitte des 8. Jahrhundert wird um die Viktorkirche ein Stift angelegt, dessen Name auf die ersten Märtyrer verweist: „ad sanctos“ - „bei den Heiligen“ - Der Name Xanten wird hier erstmals erwähnt.
Stadtrechte 1228
Um das Jahr 1228 verleiht der Kölner Erzbischof Heinrich von Molenark dem Marktort Xanten die Stadtrechte. Sein Nachfolger Friedrich von Hochstaden legt den Grundstein zum Bau der gotischen Stiftskirche St. Viktor, die jedoch erst im frühen 16. Jahrhundert vollendet wird. Um 1392 gehört Xantens südliche Hälfte zum Erzbistum Köln, der nördliche Stadtbereich steht unter der weltlichen Herrschaft der Grafen von Kleve. Ende des 14. Jahrhunderts beginnen die Xantener Bürger eine Stadtmauer zu bauen, von der noch Teile wie das Klever Tor, der Meerturm, die Kriemhildmühle oder der Schweineturm erhalten sind.
Soester Fehde
Die häufigen Auseinandersetzungen zwischen dem Kölner Erzbischof Dietrich von Köln (1414 - 1463) und den Klever Landesherren führen zur sogenannten Soester Fehde (1444 - 1449). Papst Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom) spricht Xanten dem Herzog Johann von Kleve zu. Ungünstige politische Veränderungen (Konzil von Basel), Kriege, Rückgang des Handels, Verlagerung des Rheinverlaufs bei Xanten sowie Epidemien und Hungersnöte lassen die Bevölkerung der Stadt von rund 5000 zu Beginn des 16. Jahrhundert auf weniger als die Hälfte zum Ende des 18. Jahrhundert sinken.
Xantener Dom
Die Wurzeln des Xantener Doms gehen bis zur römischen Periode der Stadt zurück. Benannt wurde der Dom Sankt Viktor nach einem christlichen Märtyrer. Der Legende nach starben der römische Legionär Viktor und seine Gefährten im 4. Jahrhundert als christliche Märtyrer, zu deren Gedenkstätte die Gläubigen schon bald pilgerten. Über der Grabeskirche von St. Viktor wurde im Jahr 1263 der Grundstein zum gotischen Dom gelegt, der größten Kirche zwischen Köln und der Nordsee. In seiner Bedeutung....
Weitere Informationen zum Xantener Dom in der Römerstadt Xanten finden Sie hier....!
Evangelische Kirche
Um 1572 entstand in Xanten eine evangelische Gemeinde, der jedoch bis ins 20. Jahrhundert hinein nur knapp fünf Prozent der Bevölkerung angehörten. 1547 war bereits im Ortsteil Mörmter eine evangelische Gemeinde entstanden, was bis ins Jahr 1811 zu zwei getrennten reformierten Kirchengemeinden führte. Als Xanten nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit als Teil des Herzogtums Kleve mit dem Vertrag von Xanten an die Kurfürsten von Brandenburg fiel, wurde die Evangelische Kirche mit der Katholischen Kirche gleichgestellt. Um 1647 wurde daraufhin auf dem Großen Markt eine Kirche errichtet und 1662 durch einen Kirchturm erweitert. 1609 wurde das Jesuitenkloster Xanten gegründet, 1628 verlegten die Kartäuser ihr Kloster von Wesel nach Xanten und begründeten die Kartause Xanten.
Rathaus
Im Xantener Rathaus werden die Geschicke Xantens und der Ortschaften, die 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung eingemeindet wurden, bestimmt. Das Gebäude besteht aus dem ehemaligen, größtenteils rekonstruierten Kartäuserkloster und einem modernen funktionalen Anbau. Zur Kommune Xanten gehören die Ortschaften Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter, Wardt (mit Mörmter und Willich) und Xanten (mit Beek und Ursel). Xanten selbst gliedert sich in drei Ortsteile: Hochbruch, Niederbruch und der eigentliche Stadtkern Xanten.
Gedenktafel an den Besuch Zar Peter I.
In der Innenstadt von Xanten ist eine interessante Gedenktafel zu finden. Ein Relief mit Inschrift an einer Hauswand zeigt den russischen Zaren Peter I. vor dem Hintergrund der Stadtkulisse von Xanten mit folgender Inschrift: Am 16. August 1697 und am 21. Mai 1698 besuchten der russische Zar Peter I. und die große Moskauer Gesandtschaft die Stadt Xanten. Zur Erinnerung an den 300. Jahrestag dieses bemerkenswerten Ereignisses wurde auf Initiative der Vertretung des Außenministeriums der Russischen Förderation in Kaliningrad diese Gedenktafel aufgestellt.
Kartäuser Kloster
Im Stadtbild taucht der Name Karthaus auf. Er geht zurück auf das frühere Kartäuserkloster, das im 16. Jahrhundert hier in dieser Straße gebaut wurde. Im Jahr 1628 verlegten die Kartäuser ihr Kloster von Wesel nach Xanten und begründeten die Kartause Xanten. Die Kartäuser sind eine katholische Ordensgemeinschaft (lat. Ordo Cartusiensis). Gegründet wurde der Orden durch den Heiligen Bruno von Köln. Das stark rekonstruierte Gebäude beherbergt heute das Xantener Rathaus. Im Original erhalten ist allein das im Hof vorgelagerte Treppentürmchen. Das Glockenspiel, das sechs mal täglich ertönt, schallt weit über den Marktplatz der Stadt.
Klever Tor
Das Klever Tor, ein beeindruckendes dreistöckiges Stadttor aus dem 14. Jahrhundert ist ein Relikt der alten Stadtbefestigung. Zwei Rundtürme, die sogenannten Eulentürme flankieren die erste Toröffnung von der stadtabgewandten Seite. Eine brückenartige Zufahrt, die sich in früherer Zeit über dem Stadtgraben befand, führt zum Haupttor. Der quadratische Bau hat im Laufe der Zeit verschiedene Nutzungen erlebt. Die schönste ist sicherlich die heutige Funktion als Ferienquartier. Das Tor beherbergt drei gut ausgestattete Apartments.
Weitere Informationen zur Stadtbefestigung von Xanten finden Sie hier....!
Wohnen im Stadttor
Ein interessantes Angebot: Wohnen im Stadttor - Geschichte pur! Erleben Sie außergewöhnliche Ferien im einzigartigen Ambiente des "Klever Tors", einem ehemaligen Stadttor aus dem 14. Jahrhundert. Heute beherbergt der Turm drei komfortabel ausgestattete Ferienapartments. Besonders attraktiv wird der Aufenthalt durch die besondere Lage an der Nahtstelle zwischen Stadt und Grün: in unmittelbarer Nähe zu Restaurants und Geschäften der Klever Straße und mit Aussicht auf den Grüngürtel der Stadt. Die Wohnungen können bis zu vier Personen beherbergen und kosten am Tag von 65,00 € (Nebensaison) bis 75 € (Hauptsaison) für zwei Personen, für jede weitere Person wird ein Zuschlag von 10,00 € erhoben. Die Mindestmietzeit beträgt zwei Nächte.
Adresse:
Auskünfte und Buchungen
Tourist Information Xanten
Telefon: 02801-772-200
E-Mail: info@xanten.de
Internet: Touristeninformation Xanten
Tour mit Nachtwächter
Ein weiteres attraktives Highlight ihres Besuches in Xanten könnte eine Tour mit dem Nachtwächter sein. Entdecken Sie Xanten bei Nacht! Auf Ihrer Tour mit dem Nachtwächter durch das abendliche Xanten erwacht das Mittelalter wieder zum Leben. Ausgestattet mit Laternen begleiten Sie den Nachtwächter durch die dunklen Straßen und erleben „Stadtgeschichte zum Anfassen“. Der Rundgang mit dem Nachtwächter ist eine besonders stimmungsvolle Art, das charmante Städtchen am Niederrhein mit seiner wechselvollen Geschichte kennen zu lernen.
Weitere Informationen zum Rundgang durch Xanten mit dem Nachtwächter finden Sie hier....!
Bislicher Insel
Wenn Sie schon einmal in Xanten sind, sollten Sie auch einen Abstecher zur Bislicher Insel machen. Sie liegt zwischen Ginderich und Xanten im Kreis Wesel und ist ein Naturschutzgebiet. Es handelt sich hier um eine der wenigen noch vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland. Die Fläche des Naturschutzgebietes beträgt etwa 8,86 Quadratkilometer....
Weitere Informationen zum Naturpark Bislicher Insel in Xanten finden Sie hier....!
Römerstraße Via Romana
Die Länge der Via Romana Xanten - Nijmegen - Xanten beträgt insgesamt 257 Kilometer. Dabei entfallen auf die Südroute 159 Kilometer und auf die Nordroute knapp 100 Kilometer.
Wegequalität & Verkehr:
Die Wegequalität an der Via Romana ist im Großen und Ganzen hervorragend. Auf der ganzen Strecke gibt es nur zwei eher kurze Abschnitte, die vor allem bei Regen schlechter zu befahren sind. Hinsichtlich des Verkehrs sieht es ähnlich aus, zirka 6 mehr oder weniger kurze Abschnitte verlaufen in mäßig starkem Verkehr. Die Via Romana ist durchgehend beschildert durch ein sechseckiges Schild mit einem eigenen Symbol. Die Route ist in Nord- und Südroute geteilt. Richtungspfeile in der Natur geben den jeweiligen Verlauf der Route an. Die roten Pfeile führen stets in Richtung Xanten, die grünen Pfeile in Richtung Nijmegen. Wo sich Nord- und Südroute sehr nahe kommen, ist auf den Schildern der Südroute ein Z für Zuid/Süd angebracht und auf jenen der Nordroute ein N für Nord. Sind an Kreuzungen keine Schilder angebracht, so verläuft die Route in der Regel geradeaus weiter.
Neben diesen sechseckigen Schildern der Radwanderroute tauchen entlang der Hauptverkehrsstraßen auch rechteckige, braune Hinweisschilder auf, die in erster Linie die Autofahrer auf die Via Romana aufmerksam machen sollen.
Für weitere Informationen:
Maria Bartjes
Am Schloss 5
D-47551 Bedburg-Hau
Telefon: 02824-999971
Fax: 02824-999975
E-Mail: info@via-romana.de
Internet: via-romana.de/
Informationen:
Adressen in Xanten:
Eingang Archäologischer Park
Wardter Straße / Varusring, Xanten
Eingang RömerMuseum
Siegfriedstraße 39, Xanten
Tourist Information Xanten
Tel.: +49 (0) 28 01 / 98 30 10
Fax: +49 (0) 28 01 / 716 64
E-Mail: info@xanten.de
Internet: www.xanten.de
Öffnungszeiten von Park und RömerMuseum
Dezember bis Februar: täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
(24./25. und 31. Dezember geschlossen)
März bis Oktober: täglich 9 bis 18 Uhr
November: täglich 9 bis 17 Uhr