Baumeistermühle

Turmwindmühle in Buschhausen

Eine der schönsten, wieder intakten Windmühlen weit und breit steht auf Oberhausener Stadtgebiet. Aufmerksame Autofahrer, unterwegs auf der A2/A3 in Richtung Hannover/Arnheim, sehen kurz vor der Abfahrt Oberhausen-Holten auf der linken Seite die Spitze eines Flügels über die Lärmschutzwand der Autobahn ragen. Zur Besichtigung der Baumeister-Mühle nehmen Sie diese Ausfahrt und biegen an der Ampel nach rechts in Richtung Holten. Dann ab dem Kreisverkehr ist der weitere Weg zur Mühle ausgeschildert. Hier begann 1858 der Lohnmüller Heinrich Baumeister in Oberhausen-Buschhausen in einer holländischen Turmwindmühle das Getreide der Bauern aus der Umgebung zu mahlen.

Seine Nachkommen sorgten dafür, dass sich die großen Mühlenflügel mehr als 100 Jahre lang drehten. Später trieben eine Dampfmaschine, dann ein Elektromotor das Mahlwerk an. Doch die Mühle verfiel seit den 1960er Jahren immer mehr. Ein heftiger Sturm kostete die Mühle 1990 sogar einen Flügel. Hermann Baumeister, Nachfolger des Heinrich Baumeister in der vierten Generation, erbarmte sich schließlich. Er rettete das Bauwerk, ließ es von einem holländischen Spezialisten komplett renovieren und installierte ein neues hölzernes Mahlwerk.

Seit 1995 drehen sich die 13 Meter langen Flügel an der Hombergerstraße 11 wieder im Wind, und wie einst wird Getreide zu Mehl gemahlen. Das Innere der Mühle beherbergt ein weit über die Grenzen Oberhausens bekanntes Restaurant mit schönem Ambiente. Im Sacklager werden Theaterstücke aufgeführt und die Räume können auch für private oder Schulungszwecke angemietet werden. Sehenswert: Links neben der Mühle befindet sich ein 1903 im Jugendstil errichtetes Wohnhaus.
Adresse:
Baumeister Mühle
Homberger Straße 11
46149 Oberhausen
Telefon: (0208) 657074
Internet: www.baumeister-muehle.de
Windmühle in Holten

Auch in Oberhausen-Holten findet sich eine Windmühle - die sogenannte Brahm'sche Mühle in der Siegesstraße (Nähe Golfplatz). Erbauer war der Mühlenmeister Heinrich Brahm aus Meiderich. Er begann 1833 mit dem Bau der Mühle, weil die bei Holten liegenden Wassermühlen wegen Mangels an Wasser höchstens noch während der Hälfte des Jahres von Oktober bis April betrieben werden konnten. 1838 wurde der Mühlenbetrieb aufgenommen. 1915 hielt der technische Fortschritt Einzug: Die Flügel wurden entfernt und die Mühle arbeitete fortan mit Dampfkraft. In späteren Jahren wurde der Betrieb auf Motorkraft umgestellt. Brahm hat auch zwei weitere Mühlen in Hiesfeld (Dinslaken) und Hünxe gebaut.
Mühlen am Niederrhein und im Ruhrgebiet
- Steprather Mühle in Geldern-Walbeck
- Kokermühle in Geldern-Walbeck
- Willicksche Mühle in Geldern-Kapellen
- Vernumer Mühle in Geldern-Vernum
- Ehemalige Stadtmühle in Geldern
- Burgmühle am Burgwall in Brüggen
- Borner Mühle in Brüggen-Born
- Lüthemühle in Nettetal-Breyell
- Leuther Mühle in Nettetal-Leuth
- Stammenmühle in Nettetal-Hinsbeck
- Gartroper Mühle in der Gemeinde Hünxe
- Susmühle in Goch
- Neesrdommer Mühle bei Grefrath
- Galerieturmwindmühle in Kalkar
- Stendener Mühle im Kerkener Ortsteil Stenden
- Turmmühle in der Stadt Kempen
- Kastenbockmühle in Kempen-Tönisberg
- Elfrather Mühle in Krefeld-Traar
- Mühle Donsbrüggen im Klever Ortsteil Donsbrüggen
- Mühle Keeken im Klever Ortsteil Keeken
- Stadtmühle in Kranenburg
- Herrlichkeitsmühle in Issum
- Turmwindmühle in Isselburg-Anholt
- Turmwindmühle in Isselburg-Vehlingen
- Rheurdter Mühle in Rheurdt
- Gomman'sche Mühle in Sonsbeck
- Tissen-Mühle in Straelen-Herongen
- Paesmühle bei Straelen
- Wassermühle Haus Caen bei Straelen
- Vlassrather Mühle bei Straelen
- Morians Mühle in Duisburg-Neumühl
- Kiebitzmühle in Duisburg-Marxloh am Schwelgernpark
- Sandmühle in Duisburg-Huckingen
- Ölmühle in Düsseldorf-Angermund
- Windmühle Dong in Neukirchen-Vluyn
- Turmwindmühle Rayen in Neukirchen-Vluyn
- Brempter Mühle in Niederkrüchten-Brempt
- Rindersberger Mühle in Essen-Kettwig
- Deiler Mühle in Essen-Kupferdreh
- Baumeistermühle in Oberhausen
- Brahm'sche Mühle in Oberhausen-Holten
- Hiesfelder Wassermühle in Dinslaken-Hiesfeld
- Hiesfelder Windmühle in Dinslaken-Hiesfeld
- Wassermühle Haus Wohnung in Voerde-Möllen
- Alte Mühle - Haus Storchennest in Voerde-Götterswickerhamm
- Angermühle in Ratingen
- Auermühle in Ratingen
- Ossenberger Mühle in Rheinberg-Ossenberg
- Pulverturm (Mühlenturm) in Rheinberg-Orsoy
- Kriemhildmühle in Xanten
- Siegfriedmühle in Xanten
- Wisseler Mühle (Huismanns Mölle) in Kalkar-Wissel
Interessantes in Oberhausen
- Siedlung Grafenbusch (Ehemalige Beamtensiedlung der GHH)
- Siedlung Eisenheim im Stadtbezirk Osterfeld
- Siedlung Dunkelschlag im Stadtbezirk Sterkrade
- Siedlung Ripshorsterstraße (Siedlung Neu Oberhausen)
- Rhein-Herne-Kanal (...im Bereich Oberhausen)
- Hochseilklettergarten am Gasometer
- Kastell in Holten
- Windmühle in Holten
- Der Elpenbach in Oberhausen-Klosterhardt
- Schacht 4 der ehem Zeche Osterfeld in Oberhausen-Klosterhardt
- St. Antony-Hütte in Oberhausen-Klosterhardt (Museum)
- Schloss Oberhausen in Oberhausen
- Gedenkstätte im Schloss Oberhausen
- Kaisergarten beim Schloss Oberhausen
- Bunkermuseum in Oberhausen
- Zeche Alstaden in Alstaden
- Zeche Concordia in Lirich und Buschhausen
- Zeche Oberhausen im Knappenviertel
- Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld
- Siedlung Vondern (Zeche Vondern)
- Zeche Hugo Haniel in Holten
- Zeche Osterfeld in Osterfeld
- Zeche Osterfeld Schacht 4 in Klosterhardt
- Zeche Vondern in Osterfeld
- Zeche Jacobi in Klosterhardt
- Zeche Roland in Dümpten
- Nordschacht in Schmachtendorf
- Zeche Sterkrade in Sterkrade
- Industriebrache Vondern in Osterfeld
- Revierpark Vonderort in Osterfeld
- Klärpark „Läppkes Mühlenbach“ in Oberhausen-Borbeck
- Rheinisches Industriemuseum in Oberhausen
- Zentrum Altenberg in Oberhausen
- CentrO in Oberhausen
- Neue Mitte in Oberhausen