Revierpark Vonderort
Überblick
Seit über 30 Jahren gibt es im Oberhausener Stadtteil Osterfeld an der Stadtgrenze zu Bottrop den Revierpark Vonderort. Zur sportlichen Betätigung laden große Wiesenflächen, ein See mit Bootverleih, Sportplätze, das Freizeithaus, das Café/Restaurant Waldhof und die Saunaanlagen ein. Wer es bei der Fitness geruhsamer angehen lassen möchte, liegt in der Sauna und im Solbad genau richtig. 360 Tage im Jahr kann im 27 Grad warmen Wasser unter freiem Himmel geschwommen werden. Das Sole-Außenbecken wurde 2009/2010 völlig neu gestaltet.
Saunalandschaft
Wer ein Dach über dem Kopf bevorzugt, kann sich in der lichtdurchfluteten Schwimmhalle mit zwei ineinander übergehenden Becken (32 Grad) mit Massagedüsen und Nackenduschen oder in einem der Whirlpools (36 Grad) entspannen. Weiterhin finden Sie hier eine moderne und sehr attraktive Saunalandschaft mit insgesamt neun Saunen (nach der Erweiterung) und einem römisch-türkischen Dampfbad. In den Jahren 2009/2010 wurde eine bauliche Erweiterung der Saunaanlagen durchgeführt.
Saunagarten
So wurden u.a. auf einem Teil des Freibadgeländes ein Saunagarten mit zwei attraktiven Außenschwimmbecken (Sole) errichtet, eine Erdsauna mit Kamin und Temperaturen bis 100 Grad Celsius, eine Teichsauna mit Temperaturen bis etwa 85 Grad Celsius und ein neuer Ruhebereich im Ruhehaus sind hinzugekommen. Damit gehört die Saunalandschaft des Revierparks Vonderort zu den attraktivsten ihrer Art im Ruhrgebiet und darüber hinaus. Die Anlage wurde am Freitag, dem 19. März 2010 um 13.00 Uhr offiziell eröffnet.
Informationen:
Adresse:
Revierpark Vonderort
Bottroper Straße 322
46117 Oberhausen-Osterfeld
Öffnungszeiten:
Solbad/Sauna:
Montag - Donnerstag 9.00 - 22.00 Uhr
Freitag, Samstag 9.00 - 23.00 Uhr
Sonn- & feiertags 9.00 - 21.00 Uhr
Internet: Solbad Vonderort
Parkgeschichte
Der Revierpark Vonderort ist ein Naturparadies mit großem Freizeitangebot nördlich der Autobahn 42 im Oberhausener Stadtteil Osterfeld. Der Park befindet sich in der "grünen Lunge" von Osterfeld an der Stelle, wo im Industriezeitalter Formsand abgebaut wurde. Eine der ersten Formsandgruben in Osterfeld befand sich in Höhe der ehemaligen Eislaufhalle und damit auf dem Gebiet des heutigen Revierparks Vonderort. Das gesamte Gelände war damals im Besitz der Familie des Grafen von Nesselrode, die auch Eigentümer von Schloss Herten waren. Die ersten Hütten an der Ruhr und an der Emscher benötigten den Sand als Form beim Eisen- und Stahlguss.
St. Antony-Hütte
Durch die Gründung der St. Antony-Hütte - eine der ersten Eisenhütten - in Oberhausen-Osterfeld durch den Freiherrn von der Wenge im Jahre 1758 war der Absatz dieses Materials gesichert. Franz-Ferdinand Freiherr von der Wenge gilt als Begründer der Ruhrindustrie. Sein Grab ist in der Stiftskirche in Essen-Stoppenberg auf dem Kapitelberg zu finden. Später kamen zwei weitere Hüttenbetriebe hinzu: die Gute Hoffnung Hütte in Sterkrade (1782) und die Eisenhütte Neu-Essen (1791) im Emschertal bei Schloss Oberhausen. Der Formsand wurde in verschiedenen Gruben in Oberhausen und Bottrop bis weit ins 20. Jahrhundert hinein abgebaut.
Aktivitäten
Als Revierpark wurde Vonderort im Jahre 1974 als dritter Park von insgsamt 5 Revierparks gegründet. Für Kinder gibt es im Revierpark zahllose Spielmöglichkeiten wie z.B. den Wasserspielplatz oder Veranstaltungen des Kindertheaters im Freizeithaus. Und das Besondere an dem ganzen Spaß: Der Revierpark hat keinen Zaun, er kann von allen Seiten frei betreten werden. Auf etwa 32 Hektar Gesamtfläche bietet der Revierpark Vonderort für jeden etwas. Der Park erschließt sich über einen 4 Kilometer langen Rundwanderweg. Abwechslungsreiche Spiel-, Sport- und Erholungsflächen bieten zahlreiche Gelegenheiten für Einzel- oder Gruppenaktivitäten.
Ruder- und Tretbootfahren
Auch Familien kommen hier auf ihre Kosten: Es gibt umfangreiche Spielgelegenheiten im Nordteil des Parks, einen Wasserspielplatz und das beliebte Kletternetz im Parksüdteil. Tische und Großfelder laden zu einer gepflegten Schachpartie ein. Weiterhin gibt es große Liegewiesen zum genüsslichen Sonnenbaden und Faulenzen. Für die aktiven Besucher bietet der Revierpark Vonderort Minigolf, Tischtennis oder auf den Ballspielplätzen weitere Sportmöglichkeiten. Auch Wasserfreunde kommen beim Ruder- und Tretbootfahren auf den Teichen des Parks auf ihre Kosten. Bei Schnee und Eis ist die Rodelbahn neben der Minigolfanlage ein beliebter Treffpunkt. Selbst Fahrten mit dem Heißluftballon werden angeboten....!
Restaurant/Café Waldhof
Im Revierpark Vonderort befindet sich auch das Restaurant/Café Waldhof mit schöner, sonnenverwöhnter Außenterrasse. Lassen Sie sich verwöhnen von feiner italienischer Küche, Pizza und hausgemachten Kuchen. Der Waldhof verfügt über eine große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf den Park.
Öffnungszeiten:
Täglich von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Von Oktober bis März ist montags „Ruhetag“.
Ab April montags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Öffnungszeiten Cafe:
Dienstags bis sonntags von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Frühstück dienstags bis samstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr à la carte.
Sonntags Frühstücksbuffet von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
Montag Ruhetag
Telefon: 0208-8287600
Internet: Restaurant/Café Waldhof
Information:
Adresse:
Revierpark Vonderort
Bottroper Str. 322,
46117 Oberhausen
Telefon: 0208/99968-0
Fax: 0208/9996899
E-mail: info@revierpark.com
Internet: www.revierpark.com
Gesundheitspark Quellenbusch
Im Jahr 1996 entstand zwischen dem Knappschaftskrankenhaus Bottrop und dem Revierpark Vonderort der Gesundheitspark Quellenbusch. Der Park - etwa 10,5 Hektar groß - liegt schon auf Bottroper Stadtgebiet an der südlichen Stadtgrenze und ist eingebettet in eine Landschaft mit Grün-, Wald- und extensiv genutzten Brachflächen. Gesundheitsvorsorge und natürliche Heilverfahren sollen durch die Angebote in der Landschaft gefördert werden.
Der Park ist eine interessante Mischung aus Kurpark und Landschaftsgarten mit Aktionsbereichen und einem Gesundheitshaus. Vom Parkplatz des Revierparks Vonderort kann der Gesundheitspark erkundet werden.
Adresse:
Gesundheitspark Quellenbusch
Osterfelder Straße 159
46424 Bottrop
Deutschland
Telefon: ++49 (02041) 152310
Internet: www.gesundheitspark-quellenbusch.de/
Interessantes in Oberhausen
- Siedlung Grafenbusch (Ehemalige Beamtensiedlung der GHH)
- Siedlung Eisenheim im Stadtbezirk Osterfeld
- Siedlung Dunkelschlag im Stadtbezirk Sterkrade
- Siedlung Ripshorsterstraße (Siedlung Neu Oberhausen)
- Rhein-Herne-Kanal (...im Bereich Oberhausen)
- Hochseilklettergarten am Gasometer
- Kastell in Holten
- Windmühle in Holten
- Der Elpenbach in Oberhausen-Klosterhardt
- Schacht 4 der ehem Zeche Osterfeld in Oberhausen-Klosterhardt
- St. Antony-Hütte in Oberhausen-Klosterhardt (Museum)
- Schloss Oberhausen in Oberhausen
- Gedenkstätte im Schloss Oberhausen
- Kaisergarten beim Schloss Oberhausen
- Bunkermuseum in Oberhausen
- Zeche Alstaden in Alstaden
- Zeche Concordia in Lirich und Buschhausen
- Zeche Oberhausen im Knappenviertel
- Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld
- Siedlung Vondern (Zeche Vondern)
- Zeche Hugo Haniel in Holten
- Zeche Osterfeld in Osterfeld
- Zeche Osterfeld Schacht 4 in Klosterhardt
- Zeche Vondern in Osterfeld
- Zeche Jacobi in Klosterhardt
- Zeche Roland in Dümpten
- Nordschacht in Schmachtendorf
- Zeche Sterkrade in Sterkrade
- Industriebrache Vondern in Osterfeld
- Revierpark Vonderort in Osterfeld
- Klärpark „Läppkes Mühlenbach“ in Oberhausen-Borbeck
- Rheinisches Industriemuseum in Oberhausen
- Zentrum Altenberg in Oberhausen
- CentrO in Oberhausen
- Neue Mitte in Oberhausen