Theater und Konzerte

Übersicht

Die Informationsseite Theater und Konzerte - hier Oberhausen - beinhaltet eine Zusammenstellung von Kulturplätzen und Spielstätten in den größten Ruhrgebietsstädten. Hier finden Sie eine Übersicht der Orte wie Essen mit dem Aalto-Theater, Duisburg mit der Deutschen Oper am Rhein, Mülheim, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Oberhausen. Das Programmangebot der Theater- und Konzertspielstätten wird hier nicht mehr angeboten. Links führen Sie zu den Webseiten, wo Sie sich direkt über das Angebot informieren können.
Internationale Kurzfilmtage

Im Jahr 1897 ließ die Concordia-Bergbau-AG für ihren Direktor Wilhelm Liebrich eine Villa errichten. Das zweigeschossige Haus in gelbem Backstein weist rote Sandsteindetails auf; es folgt im Stil der nordischen Spätrenaissance. Die Ecke zur Freiherr-vom-Stein-Straße ist erkerartig ausgebaut; weitere Vorbauten nehmen Eingang und Gartenzimmer auf. Ihren Namen trägt die Villa nach ihrem letzten Bewohner, Direktor Erich Meuthen. Ein ausgedehnter Park mit Rosen- und Staudengarten, Wasserbecken, Garten- und Gewächshaus umgab das stattliche Haus, das 1903 durch eine große Terrasse auf der Gartenseite ergänzt wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb die Stadt Oberhausen das Anwesen und die Stadtbücherei zog in die Villa ein. Heute ist sie Sitz der Internationalen Kurzfilmtage, die im Jahr 1954 als "Westdeutsche Kulturfilmtage" gegründet wurden. In den 80er Jahren wurde der Bau modernisiert und erhielt einen modernen, stählernen Dachaufbau in Form eines Tonnengewölbes. Der Park wurde zu einer öffentlichen Anlage umgestaltet. Im nordöstlichen Bereich ist der Baumbestand noch weitgehend erhalten. Mit Internationalem und Deutschem Wettbewerb, Kinder- und Jugendkino, Musikvideos sowie umfangreichen Retrospektiven präsentiert sich das jährlich stattfindene Kurzfilmfestival jedoch nicht nur dem Fachpublikum.
Adresse:
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Grillostraße 34
46117 Oberhausen
Telefon: 02 08 / 8 25-26 52
Theater Oberhausen

Das Theater Oberhausen hat sich zu einem der kulturellen Highlights des Ruhrgebietes entwickelt, was sich auch dadurch dokumentiert, dass es drei Mal hintereinander von führenden Theaterkritikern zum "besten Theater der Saison" im Rheinland gekürt wurde.
Adresse:
Theater Oberhausen
Will-Quadflieg-Platz 1/Ebertstraße 82,
46045 Oberhausen,
Telefon: 0208-8578-184
Fax: 0208-800706
E - Mail Theater Oberhausen
Weitere Informationen zum Theater Oberhausen finden Sie hier....!
Kleinkunstbühne Ebertbad

Das Ebertbad am Ebertplatz in Oberhausen war früher ein Schwimmbad und dient heute als Kleinkunstbühne in Oberhausen. Es war früher die Heimspielstätte der Missfits, einem der bekanntesten Kabarett-Duos in Deutschland. Das Ebertbad wurde bereits in den Jahren 1894/95 erbaut als eine der ersten öffentlichen Volksbadeanstalten im Deutschen Kaiserreich. Es dient heute als Spielort für Kleinkunst und Theater. Das Theater hat eine Sitzplatzkapazität für 450 Personen.
Adresse:
Ebertbad
Ebertplatz 4
46045 Oberhausen
Telefon: 0208 - 2054024
Fax: 0208 - 2054027
info@ebertbad.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10.00 h - 18.00 h
Internet: www.ebertbad.de
Metronom Theater

Das Metronom Theater, am CentrO Oberhausen (zuvor TheatrO CentrO) ist die Musicalbühne in der „Neuen Mitte“ Oberhausen. Es wurde 1999 für 30 Mio. Euro in Form einer Arena gebaut und wurde damals mit 1.800 Sitzplätzen ausgestattet. Das auffällige Dach ist einem Drachenkopf nachempfunden. Entworfen wurde die Spielstätte für das Musical Tabaluga & Lilli von Peter Maffay, das langfristig aufgeführt werden sollte. Die Uraufführung war am 24. September 1999. Trotz einer Überarbeitung Anfang 2001 fiel der Vorhang am 30. Juni 2001.
...verschiedene Musicals...

Von November 2001 bis Januar 2002 wurde die Neuproduktion "Vom Geist der Weihnacht" aufgeführt, ein von dem deutschen Komponisten Dirk Michael Steffan geschaffenes Musical nach der Erzählung "A Christmas Carol" von Charles Dickens. Vom 4. April bis 30. Juni 2002 und 16. September bis 31. Dezember 2002 wurde das Musical "FMA Falco meets Amadeus" gespielt, ebenso wie die Erstproduktion Tabaluga jedoch nur mit mäßigem Besucherzuspruch. Von November 2003 bis Januar 2004 wurde eine Neuauflage "Vom Geist der Weihnacht" gegeben.
Stage Metronom Theater

Am 18. Dezember 2005 fand die Premiere der Neuinszenierung von Disneys "Die Schöne und das Biest" statt. In Vorbereitung der neuen Produktion wurde das Theater von Europas führendem Musicalproduzenten Stage Entertainment übernommen, aufwändig umgebaut und in Metronom Theater umbenannt. Ab dem 11. März 2007 war das Theater Auftrittsort eines Teilensembles der Blue Man Group, die bis zum 4. Oktober 2008 in Oberhausen gastierten. Ab dem 7. November 2008 wurde das Musical "Tanz der Vampire" im Metronomtheater aufgeführt. Die Spielzeit endete im September 2009. Der Nachfolger dieses Musicals war dann Wicked - Die Hexen von Oz mit der Spielzeit bis August 2011. Am 19. Oktober 2011 kam das Musical "Dirty Dancing - Das Original "Live on Stage" nach Oberhausen (Ende 12.10.2012). Am 6. Dezember 2012 startete der Nachfolger: "Ich war noch niemals in New York"- ein Jukebox-Musical mit den Liedern von Udo Jürgens. Am 05. Dezember 2013 folgte schon das nächste Musical: SISTER ACT - göttlicher Musical-Spaß in Oberhausen. Ab März 2015 geht der Vorhang auf im Stage Metronom Theater für das Musical Mamma Mia. Ein turbulentes Musical mit den legendären Hits von ABBA - bereits die Leinwandversion, mit Stars wie Meryl Streep und Pierce Brosnan, konnte ein Millionenpublikum überzeugen. Am 12. November 2015 feierte das bekannte Musical "Phantom der Oper" vor 1500 Gästen Premiere. Ab dem 29. Oktober 2016 ist das Disney Musical "TARZAN" im Oberhausener Metronom-Theater zu sehen....
Mittlerweile wurde bekannt, dass das Stage Metronom Theater in Oberhausen mit der Wiederaufnahme des Musicals „Tanz der Vampire“, laut Plan am 22. März 2020 seine Pforten schließt!
Adresse:
Stage Metronom Theater
Musikweg 1,
46047 OBERHAUSEN
Internet: Stage Metronom Theater
Enrico Caruso, (1873 - 1921), italienischer Operntenor
Interessantes in Oberhausen
- Siedlung Grafenbusch (Ehemalige Beamtensiedlung der GHH)
- Siedlung Eisenheim im Stadtbezirk Osterfeld
- Siedlung Dunkelschlag im Stadtbezirk Sterkrade
- Siedlung Ripshorsterstraße (Siedlung Neu Oberhausen)
- Rhein-Herne-Kanal (...im Bereich Oberhausen)
- Hochseilklettergarten am Gasometer
- Kastell in Holten
- Windmühle in Holten
- Der Elpenbach in Oberhausen-Klosterhardt
- Schacht 4 der ehem Zeche Osterfeld in Oberhausen-Klosterhardt
- St. Antony-Hütte in Oberhausen-Klosterhardt (Museum)
- Schloss Oberhausen in Oberhausen
- Gedenkstätte im Schloss Oberhausen
- Kaisergarten beim Schloss Oberhausen
- Bunkermuseum in Oberhausen
- Zeche Alstaden in Alstaden
- Zeche Concordia in Lirich und Buschhausen
- Zeche Oberhausen im Knappenviertel
- Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld
- Siedlung Vondern (Zeche Vondern)
- Zeche Hugo Haniel in Holten
- Zeche Osterfeld in Osterfeld
- Zeche Osterfeld Schacht 4 in Klosterhardt
- Zeche Vondern in Osterfeld
- Zeche Jacobi in Klosterhardt
- Zeche Roland in Dümpten
- Nordschacht in Schmachtendorf
- Zeche Sterkrade in Sterkrade
- Industriebrache Vondern in Osterfeld
- Revierpark Vonderort in Osterfeld
- Klärpark „Läppkes Mühlenbach“ in Oberhausen-Borbeck
- Rheinisches Industriemuseum in Oberhausen
- Zentrum Altenberg in Oberhausen
- CentrO in Oberhausen
- Neue Mitte in Oberhausen