Restaurant-Tipps in Essen

Essengehen in Essen:
Restaurant-Tipps für Gourmets
Dank zahlreicher Sehenswürdigkeiten gehört Essen zu den interessantesten Städten im Ruhrgebiet. Doch beim Sightseeing innerhalb der mehr als 210 Quadratkilometer weiten Stadtfläche kommt irgendwann der Hunger. Wohin geht man dann am besten? Mit ihren drei Michelin-Restaurants ist die Ruhrmetropole eine echte Gourmet-Adresse. Doch auch abgesehen von Sterneküche gibt es in Essen jede Menge gute Lokale für den kleinen und großen Hunger.
Essener Gastro-Szene: Nicht nur nordrhein-westfälische Küche
Von "Blindhuhn" bis "Himmel un Ähd" verbindet man verschiedene Spezialitäten mit Nordrhein-Westfalen. Landestypischen Schinken, Eintopf und Pumpernickel gibt es auch in Essen. Wer in der Ruhrmetropole Essen gehen möchte, findet aber nicht nur ur-westfälische Adressen. Die Essener Gastro-Szene ist eine bunte Mischung aus internationalen Restaurants mit kreativen Konzepten. Einige der modernsten Läden wurden im Michelin-Guide mit einem Stern bedacht. Auf der Spitzenrestaurant-Liste ergänzt das Laurushaus im Schloss Hugenpoet (August-Thyssen-Straße 51) seit 2021 beispielsweise das Hannappel (Dahlhauser Straße 173) und die Schote (Rüttenscheider Straße 62). Der Chef von letzterer ist Nelson Müller, der sogar schon in der Show MasterChef zu sehen war. Auch in Essener Restaurants ohne Michelin-Sterne kommen Genießer auf ihre Kosten. Zum Beispiel bei:
- deutscher Küche im Schiffers.
- spanischen Leckereien im Viva La Vida.
- indischen Spezialitäten im Suvai.
- italienischen Gerichten im La Grappa.
- französischer Küche im La Petite Cave de Jeannette.
- arabischem Essen im Arabesque.
- Grillgerichten im Grill- und Burgerhaus Kohle-Craftwerk.
- asiatischen Spezialitäten im Mr. Nam 68.

Tipp für Hobbyköche: Wer gerade nicht gut bei Kasse ist, kann in den eigenen vier Wänden internationale Rezeptideen mit frischen Zutaten nachkochen. So vergeht die Zeit bis zum nächsten Restaurantbesuch umso schneller.
1. Schiffers im alten Löwen
Einfach gutes Essen: Mit diesem Motto begrüßt das Schiffers seine Gäste mit deutscher Küche ohne viel Schnickschnack. Unkomplizierte Speisen der zeitgenössischen Art werden hier in Form eines abwechslungsreichen Angebots serviert. Die regelmäßig wechselnde Speisekarte überrascht Fans der deutschen Küche immer wieder aufs Neue. Statt Quantität steht Qualität dank täglich frischer Zutaten aus regionalen Betrieben im Fokus.
2. Viva La Vida in der Cäcilienstraße
Gerade war es noch ein Geheimtipp - schon ist es so beliebt, dass man lieber reserviert. Das kleine Tapas- und Weinlokal Viva La Vida hat eine umfangreiche Auswahl an mediterranen Köstlichkeiten, die auch mal ohne tierische Bestandteile auskommen. Das macht das Lokal zu einem echten Tipp für Veganer und Vegetarier. Freundliches Personal und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sind das i-Tüpfelchen.
3. Suvai Bar & Restaurant in der Juliusstraße
Wer südindische und tamilische Gerichte genießen will, ist in der Essener Juliusstraße richtig. Neben Currys und Grillgerichten wartet im Suvai eine breit gefächerte Auswahl an pikant vegetarischen Speisen. Alle davon sind traditionell zubereitet und teilweise auch vegan. Zuvorkommendes Personal und ein extravagantes Ambiente runden den Restaurantbesuch ab. Unbedingt probiert haben sollten Gäste einen der außergewöhnlich guten Cocktails.
4. La Grappa in der Rellinghauser Straße
Mehrere Dekaden gibt es das La Grappa schon. Das hohe Niveau der Gerichte zeugt von dieser langen Erfahrung. Qualität trifft vor Ort auf Kreativität. Die authentisch italienische Küche wird durch die besondere Weinkarte des Restaurants ergänzt. Für das richtige Ambiente sorgen alte Kronleuchter, rote Tischdecken und Kunstwerke. Wahre Genießer und Italien-Fans dürfen sich das sechsgängige Menü nicht entgehen lassen.
5. La Petite Cave de Jeannette in der Kortumstraße
Auf ein Crossover aus mediterranen, regionalen, französischen und asiatischen Speisen dürfen sich Gäste im La Petite Cave de Jeannette freuen. Das Restaurant steht für Vielfalt und hohe Qualität dank frischer Zutaten aus der Region. Beinahe täglich wartet eine neue Speisekarte in der charmanten Location. Besonders spannend: das Überraschungsmenü.
6. Arabesque in der Rellinghauser Straße
Couscous, libanesischer Wein und Falafel: in der Rellinghauser Straße wird es orientalisch. Das Arabesque hat es 2018 erstmals in den Restaurantführer Gault-Millau geschafft. Unschlagbar günstige Vorspeisenteller sind nicht das einzige Highlight des Restaurants. Auch die reichhaltigen Hauptgerichte und das ausgefallene Ambiente machen den Besuch lohnenswert.
7. Kohle-Craftwerk in der Rüttenscheider Straße
Steaks und Spareribs in einem hochmodernen Burgergrill und dazu Craft Beer oder Cocktails: Das ist das Konzept des Kohle-Craftwerks. Holzkohle aus Argentinien und ein standesgemäßer Mibrasa-Grill machen die Burger zum Geschmackserlebnis. Auch vegetarische Optionen bietet die Speisekarte. Das stylische Industrie-Ambiente sorgt für besonderes Flair und auch der Service kann sich sehen lassen.
8. Mr. Nam 68 in der Friedrich-Ebert-Straße
Vietnamesische Küche war selten so individuell wie bei Mr. Nam 68. Gäste können sich einzelne Zutaten selbst zusammenstellen oder aus vietnamesischen und anderen asiatischen Gerichten wählen. Ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für schnell und frisch zubereitete Speisen. Besonders angenehm zu genießen auf der einladenden Terrasse.