Urlaub mit Haustieren

Hund
Hund ...der Akita zählt zu den ältesten Hunderassen - Foto: Wikipedia - Autor: B@rt - Lizenz: s.u.



Urlaub mit Haustieren

Hunde
Hunde Foto: Wikipedia (gemeinfrei)



Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Haustieren

Wichtige Tipps für den Urlaub mit Haustieren


Damit der geplante Urlaub für Mensch und Tier zum entspannenden Erlebnis wird, ist eine entsprechende Planung nötig. Vom passenden Reiseziel über die richtige Unterkunft, bis hin zur Frage des besten Transports und den gültigen (Ein-)Reisebestimmungen der jeweiligen Urlaubsorte, muss einiges berücksichtigt werden.




Das passende Reiseziel

Hund
Hund ...im Auto... - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Die wichtigste Frage ist, wohin die Reise gehen soll. Möchte mit dem Vierbeiner ein Strand an der Nord- oder Ostsee bereist werden? Soll es ein Wanderurlaub in den Bergen oder am Gardasee sein oder ein entspannendes Erlebnis im Ruhrgebiet? Neben den eigenen Vorlieben müssen natürlich die Bedürfnisse des Tiers beachtet werden. Wie reisetauglich ist das Haustier? Falls dies noch nicht ganz klar ist, kann dies an kleinen Tagesausflügen am Wochenende ausgetestet werden. Denn die Reisetauglichkeit des Tiers sollte bei der Auswahl des Urlaubsortes eine große Rolle spielen, denn sonst kann sich der idyllische Urlaub schnell in einen Stressfaktor aller Beteiligten verwandeln.


Hunde
Hunde ...zwei Dobermänner... - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Es sollte natürlich beachtet werden, ob der Vierbeiner das vorherrschende Klima im Reiseland verträgt. Allgemein sind hohe Temperaturen eher ungeeignet für einen Urlaub mit Haustier. Soll es trotzdem ans Meer, dann kann der Urlaub eventuell in den Frühling oder Herbst gelegt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Saisons ist es, dass die Strände an diesen Jahreszeiten nicht zu voll sind und auch Unterkünfte günstiger gemietet werden können. Kann der Urlaub jedoch nur im Sommer gelegt werden, eigenen sich ausgeglichene Klimazonen, wie das Ruhrgebiet besonders gut für einen Urlaub mit Haustieren. Hier können verschiedene Aktivitäten mit Vierbeinern genossen werden und Tierfreunde können problemlos ein Ferienhaus im Ruhrgebiet finden.


Die Wahl der richtigen Unterkunft

Ferienhaus
Ferienhaus Ferienunterkünfte am See


Sobald das Reiseziel festliegt, sollte herausgefunden werden, ob es am Urlaubsort Ferienunterkünfte gibt, die die Anreise mit Haustieren erlauben. Nicht alle Ferienhaus-Vermieter oder Hotels freuen sich über tierische Gäste. Sind Haustiere erlaubt, sollte herausgefunden werden, auf welche Spezies sich genau bezogen wird und wie viele Vierbeiner erlaubt sind. Auch die Hausregeln für Tiere und deren Beisitzer sollten vorab erfragt werden, um herauszufinden, ob die Unterkunft wirklich den erträumten Erwartungen entspricht. Oftmals muss ebenfalls mit einem Aufpreis gerechnet werden. Darüber hinaus wird eventuell Wert auf einen großen Außenbereich gelegt, damit sich das Tier auch im Urlaub wie gewohnt austoben kann.


....die Anreise...

Hunde
Hunde ...auf Reisen...Doppelsessellift in Hinterstoder - Foto: Wikipedia - Autor: Christoph Waghubinger (Lewenstein) - Lizenz: s.u.


Ob Auto, Bus, Bahn, Flieger oder Schiff – wir Menschen sind oft flexibel und haben viele Reisemöglichkeiten, die den persönlichen Vorlieben, Zeit oder Geldbeutel gerecht werden. Wer jedoch eine Reise mit einem Tier plant, sollte vor allem an sein Wohl denken. Viele Personen schätzen die schnelle Anreise mit dem Flugzeug, doch dabei müssen sie nicht abgeschottet in einer speziellen Transportbox im klimatisierten Frachtraum reisen. Wer die Schiffsreise als Alternative wählt, sollte sich über spezielle Bestimmungen der verschiedenen Gesellschaften erkundigen. Wer mit der Bahn unterwegs sein möchte, sollte den Leinen- und Maulkorbzwang nicht vergessen.



Eventuell handelt es sich bei der Anreise mit dem Auto um die beste Reisevariante. Denn hier ist der Hund in der gewohnten Umgebung und während der Reise können notwendige Stopps eingelegt werden. Darüber hinaus sind Mensch und Tier flexibel. Das ist auch dann von Vorteil, wenn es dem Tier im Urlaub nicht gut geht und ein Tierarzt aufgesucht werden muss.


Quellenverzeichnis


Die Fotos "Der Akita zählt zu den ältesten Hunderassen - Autor: B@rt" - "...auf Reisen...Doppelsessellift in Hinterstoder - Autor: Christoph Waghubinger (Lewenstein)" stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und sind lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported [24 KB] .