Koffer packen ohne Stress

Koffer packen ohne Stress:
Perfekt vorbereitet auf den Urlaub
Der Lebensraum an Rhein und Ruhr besitzt eine Menge Sehenswürdigkeiten, die eine Reise wert sind. Doch viele Urlauber kennen die Probleme beim Packen: Man möchte bloß nichts vergessen und am Ende benutzt man nur die Hälfte der Dinge, die man mitgenommen hat. Oder aber man ist spät dran, wirft alles hektisch in den Koffer und vermisst am Ende Sachen, die man gebraucht hätte. Clever packen ist also gar nicht so einfach - doch keine Sorge, man kann es lernen. Auf die folgenden Dinge sollten Sie dabei achten.
Packliste schreiben
Eine Liste zu schreiben, erscheint wohlmöglich zunächst etwas spießig. Wer einfach alle Sachen auf einen Haufen wirft, verliert jedoch schnell den Überblick darüber, was noch fehlt. Praktischer ist es daher, sich vorher genau zu überlegen, was man für die Reise benötigt und die Dinge anschließend auf der Liste abzuhaken. Wer aktiv ist und viel unterwegs, sollte sich eine größere Hosenauswahl in verschiedenen Stilen einpacken. Wer hingegen jeden Abend ausgehen möchte, braucht ein paar hohe Schuhe und Partymode. Wanderbegeisterte greifen am besten zu Funktionskleidung und festen Wanderschuhen. Für einen Herbstausflug gehören Schal und warme Mütze ins Gepäck, im Sommer Flip-Flops und Bikini. Auch die Reiseapotheke und eine Kulturtasche mit den notwendigen Kosmetikartikeln dürfen nicht fehlen. Für die Erstellung der Liste macht es Sinn, eine App auf dem Smartphone zu nutzen. Falls Ihnen im Laufe des Packprozesses noch etwas einfällt, können Sie es so unkompliziert hinzufügen - auch von unterwegs. Alternativ gibt es auch online fertige Packlisten, die Sie bei Bedarf selbst noch anpassen können.
Bequem und praktisch für die Wanderung
Vor allem bei einer Wanderung, etwa durch das idyllische Hespertal, ist die richtige Kleidung wichtig. Denn während es beim Aufbruch am Morgen noch sehr frisch sein kann, wärmt die Herbstsonne später noch so richtig schön durch und auch ein Regenguss kann immer mal wieder auftreten.

Platz im Koffer sparen
Der Koffer ist eigentlich schon voll, doch es wurde noch nicht alles verstaut? Mit ein paar Tricks schaffen Sie zusätzlichen Platz. Versuchen Sie zum einen, jeden Stauraum zu nutzen, der sich ergibt. Schuhe beispielsweise sind oft in ihrer Form wenig flexibel und nehmen viel Platz im Koffer ein. Indem Sie jedoch kleinere, weiche Sachen wie Unterhosen oder Socken in die Schuhe stopfen, haben Sie wieder mehr Stauraum. Bei größeren Kosmetikprodukten lässt sich zusätzlich Platz sparen, indem sie in kleinere Behälter umgefüllt werden. Alternativ gibt es in den meisten Drogerien auch Produkte in Reisegrößen. Diese sind allerdings etwas teurer und umweltschädlicher, da deutlich mehr Plastik anfällt. Falls Sie in einem Hotel wohnen werden, ist es bisweilen gar nicht notwendig, Duschgele und Shampoos einzupacken. Die wichtigsten Kosmetikprodukte werden Ihnen dort ohnehin zur Verfügung gestellt.

Unterwegs waschen
Diese Alternative lohnt sich vor allem dann, wenn Sie länger als eine Woche an Ihrem Urlaubsort bleiben möchten. Um genügend Kleidung für längere Reisen einzupacken, würden Sie einen sehr großen Koffer benötigen, den Sie zumindest während An- und Abreise mit sich herumtragen müssen. Bringen Sie stattdessen in Erfahrung, ob es in Ihrer Unterkunft eine Waschmaschine gibt, die Sie nutzen können. Ist das nicht der Fall, leistet auch eine Tube Handwaschmittel gute Dienste. Sind Sie viel unterwegs, ist es ratsam, Kleidung einzupacken, die schnell trocknet. So können Sie Ihre Sachen über Nacht auf der Heizung trocken lassen und am nächsten Morgen wieder anziehen.
Keinen Stress machen
Es gibt einige Gegenstände, die sollte man keinesfalls vergessen: Portemonnaie, Haustürschlüssel und Smartphone zum Beispiel. Wobei selbst Letzteres Ansichtssache ist. Es gibt genügend Menschen, die darauf schwören, das Telefon für ein paar Tage zuhause zu lassen, um ungestört zu sein. Alles andere können Sie im Zweifelsfall an Ihrem Urlaubsort kaufen. So dicht bebaut, wie das Ruhrgebiet ist, werden Sie überall zumindest einen Supermarkt finden, in dem Sie das Wichtigste besorgen können. Vor diesem Hintergrund ist es nicht notwendig, sich unnötig viele Gedanken darüber zu machen, dass Sie etwas vergessen könnten. Entspannen Sie sich lieber und genießen Sie die Vorfreude auf die Reise.

Technik und Bücher reduzieren
Wer wirklich professionelle Fotos machen möchte, benötigt eine Menge an Equipment. Das ist schwer und nimmt viel Platz im Koffer ein. Für alle anderen, die einfach ein paar Erinnerungen festhalten möchten, reicht in der Regel das Smartphone aus. Auf diesem lassen sich im Zweifelsfall sogar Filme anschauen und Bücher lesen - es ersetzt also auch Tablet und Kindle. Vor allem bei der Planung eines Winterausfluges stellen sich viele Menschen jedoch auch entspannte Abende mit einem guten Buch vor. Für ein angenehmeres Leseerlebnis mit weniger Belastung für die Augen macht es daher Sinn, die liebsten Bücher und Zeitschriften auf einen E-Book-Reader zu laden. Das ist definitiv platzsparender und leichter, als gedruckte Bücher im Gepäck mit sich herumzutragen.
Quellenverzeichnis

Das Foto "Cruise Terminal - Autor: Jonathan Palombo" stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported [24 KB]
.